Swiss Business Operations

Wer sind wir

Die Schweizer Tochtergesellschaft der IBSA-Gruppe wird als Abteilung Swiss Business Operations (SBO) bezeichnet. IBSA ist ein multinationales pharmazeutisches Unternehmen, das von der Schweiz aus - wo sich der Hauptsitz und verschiedene Produktionsstätten befinden - durch beständige Expansion nach Europa, Asien und Nordamerika auf der ganzen Welt vertreten ist.
 
IBSA wurde 1945 in Lugano gegründet und begann 1985,  mit der Übernahme durch die heutigen Eigentümer, ihre ganz eigene Identität zu entwickeln, mit der völlig neue Strategien und eine neue Vision entstanden. Der Schwerpunkt lag nun auf Technologien, um bestehende therapeutische Ansätze zu  verbessern. Zudem wurde ein Entwicklungsprogramm gestartet, um die globale Strategie der regionalen Expansion unternehmensweit umzusetzen.

Heute liegt IBSA Institut Biochimique SA auf Rang 26 der umsatzstärksten Unternehmen der Schweiz und ist in 10 therapeutischen Bereichen  mit mehr als 30 Marken aktiv, darunter Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika und Gesundheitsprodukte. Mit Ausnahme einiger hochwertiger Medizinprodukte handelt es sich um von Swissmedic zugelassene Arzneimittel. Darüber hinaus hält die IBSA-Gruppe 90 eingetragene Patentfamilien und hat weitere Patente in der Entwicklung. 
 
Das SBO-Team besteht aus 45 Mitarbeitenden, die dazu beitragen, die Angehörigen der Gesundheitsberufe durch wissenschaftliche und patientenorientierte Informationen kontinuierlich über neue Produkte, klinische Studien und Entwicklungen im medizinischen und pharmakologischen Bereich auf dem Laufenden zu halten.
 
IBSA stützt ihre Arbeit in vier Bereichen: Mensch, Innovation, Qualität und Verantwortung
 
Die Vision von IBSA stellt den Menschen, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Daher forschen wir kontinuierlich zu den realen und konkreten Bedürfnissen, um Behandlungen zu entwickeln, die sich positiv auf das Leben der Menschen auswirken können.
 
Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten durch die Erforschung und Entwicklung wirksamer Arzneimittel und Technologien, die bereits bekannte therapeutische Ansätze qualitativ verbessern. 

Damit soll sichergestellt werden, dass so viele Patienten wie möglich so schnell wie möglich von diesen Behandlungen profitieren können.