Endokrinologie

Endokrinologie

Die Endokrinologie beschäftigt sich mit dem Hormonsystem, insbesondere mit den Erkrankungen der Drüsen, die für die internen Sekretion und die Freisetzung von Hormonen in den Blutkreislauf verantwortlich sind und die Körperfunktionen regulieren.

Unter den zahlreichen Komponenten des endokrinen Systems wurde die Schilddrüse aufgrund ihrer zahlreichen Funktionen eingehend untersucht: Diese Drüse beeinflusst die Herzfrequenz, den Cholesterinspiegel, das Körpergewicht, das Energieniveau, die Muskelkraft, den Hautzustand, die Sehkraft, die Menstruation, den psychischen Zustand und viele andere Funktionen, von denen das physiologische Wohlbefinden des Körpers abhängt.

Da Schilddrüsenhormone die zellulären Prozesse beeinflussen, tragen sie dazu bei, den Energiehaushalt des Körpers sowie die Funktionen von Zellen, Gewebe und Organen zu regulieren. Eine funktionseingeschränkte oder eine Schilddrüse mit Unterfunktion kann verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen, wie z. B. Fettleibigkeit, Gelenkschmerzen, Unfruchtbarkeit, Herzerkrankungen und Depressionen. Schilddrüsenerkrankungen werden weitgehend unterdiagnostiziert und unterbehandelt, vor allem in Entwicklungsländern.

Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, von der etwa 5 % der Weltbevölkerung betroffen sind und die eine Schilddrüsenhormonersatztherapie erforderlich macht. In den kürzlich von der American Thyroid Association veröffentlichten Leitlinien wird Levothyroxin als die am häufigsten verschriebene Behandlungsoption für Hypothyreose anerkannt.
IBSA hat innovative Flüssig- und Weichkapselformulierungen von Hormonen und Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt, die bei einer Behandlung von Hypothyreose eingesetzt. 

IBSA: Endocrinology