Atemwegssystem
Das Atemwegssystem, dessen Physiopathologie Gegenstand von Untersuchung und Therapieansätzen des betreffenden fachärztlichen Gebiets ist, bildet zusammen mit dem damit eng verbundenen Herzkreislaufsystem den «Motor» unseres Körpers.
Atemwegserkrankungen stehen nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen an zweiter Stelle bei Sterblichkeit, Inzidenz und Kosten. Zu den Hauptursachen für Todesfälle durch Atemwegserkrankungen in Europa gehören Lungenentzündung und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Weltweit leiden Hunderte von Millionen Menschen tagtäglich an chronischen Atemwegserkrankungen.
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit 300 Millionen Menschen an Asthma, 210 Millionen sind von COPD betroffen, und viele leiden an allergischer Rhinitis und anderen chronischen Atemwegserkrankungen, die häufig unterdiagnostiziert werden.
Der Klimawandel ist wahrscheinlich für verschiedene negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit verantwortlich, wie die WHO darlegt. In Europa, wie auch in anderen Regionen, wird die Sterblichkeit aufgrund chronischer Atemwegs- und Lungenerkrankungen in Zukunft voraussichtlich zunehmen.
IBSA bietet - neben anderen hyaluronsäurehaltigen Produkten - eine Reihe von Mukolytika, die zur unterstützenden Behandlung verschiedener pathologischer Zustände eingesetzt werden können.
