News

«Musik als Heilmittel»: Die zweite Auflage des Universitätskurses Kultur und Gesundheit an der USI ist abgeschlossen

16 Dezember 2022

Sieben Termine zu sieben Aspekten eines umfangreichen Themas: die Rolle der Musik für das individuelle und soziale Wohlbefinden und als Teil des therapeutischen Weges für Patienten

Das war das Ziel von Musik als Heilmittel, der zweiten Ausgabe des Kurses Kultur und Gesundheit, der von Oktober bis Dezember an der Università della Svizzera italiana (USI) stattfand. Der von der USI-Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt Lugano und der IBSA-Stiftung für wissenschaftliche Forschung geförderte Kurs zielt darauf ab, die Rolle von Kunst und Kultur als Instrumente zur Förderung der Gesundheit und zur Unterstützung von Behandlungswegen zu untersuchen. An dieser zweiten Ausgabe war auch das Conservatorio della Svizzera italiana beteiligt. Der Kurs unter der Leitung von Professor Enzo Grossi war Teil des akademischen Programms, das die USI und das Conservatorio ihren Studenten anboten und für das akademische Leistungspunkte vergeben wurden. 

„Der Kurs Kultur und Gesundheit wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, einen Raum für den Dialog und die Begegnung zwischen der wissenschaftlichen Welt und den jungen Ärzten von morgen zu schaffen und ihnen einige nützliche Instrumente an die Hand zu geben, um ihnen eine breite Perspektive für diesen Beruf zu eröffnen“, betonte Silvia Misiti, Direktorin für wissenschaftliche Forschung der IBSA-Stiftung. „Mit der zweiten Auflage dieses Universitätskurses haben wir ein neues Stück des Weges zurückgelegt, den wir eingeschlagen haben, weil wir es für wichtig halten, dass die Ärzte von morgen die Fähigkeit besitzen, sich von der Verbindung zwischen den verschiedenen Aspekten, die das Leben der Menschen ausmachen, inspirieren zu lassen und Emotionen und Kreativität in ihre Behandlung einzubeziehen.“  

Die Vorlesungen wurden von mehr als zwanzig international anerkannten Experten gehalten – bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur sowie Professoren der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI. Ähnlich wie bei der ersten Auflage waren die diesjährigen Vorlesungen öffentlich und wurden von mehr als 600 Teilnehmern, darunter Studenten, Doktoranden und Interessierte, besucht. 

Das mit einem multidisziplinären Ansatz konzipierte Projekt "Musik als Heilmittel" bot eine wertvolle Gelegenheit, die Bedeutung der heilenden Aspekte des Musikhörens zu untersuchen, die vielfältigen Auswirkungen des Klangerlebnisses auf Körper und Geist zu analysieren und Musik als wichtige therapeutische Ressource zu bestätigen, die die traditionellen Behandlungsmethoden ergänzt

Dank der Teilnahme einiger internationaler Referenten wurde jede Vorlesung - von Simultandolmetschern ins Italienische und Englische übertragen - durch den Austausch von Erfahrungen aus der Praxis und die Vorstellung bewährter Verfahren bereichert. In der Tat gibt es viele klinische Bereiche, in denen Musik zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird, zum Beispiel um körperliche Schmerzen zu lindern, Depressionen, Ängste und Isolation zu bekämpfen, die Entspannung zu fördern und den Aufbau sozialer Bindungen zwischen Einzelnen und Gruppen zu unterstützen. 

Der Kurs war so strukturiert, dass er eine aktive Beteiligung ermöglichte, sowohl durch Diskussionen und Debatten mit den Referenten und Gästen als auch durch musikalische Einlagen der Studierenden des Conservatorio della Svizzera italiana. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der IBSA Foundation.

Lesson 1: discussion between Susanne Hanser, Enzo Grossi, Giuliano Bellorini and Davide Robbiani 1 von 8
Lesson 2: discussion between Alfredo Raglio, Enzo Grossi, Claudia Gamondi 2 von 8
Lesson 3: discussion with Enzo Grossi, Steven Mithen, Deborah Parker and Peter Schulz 3 von 8
Enzo Grossi, coordinator of the course Healing through music 4 von 8
Enzo Grossi during a lesson of the course Healing through music 5 von 8
Musical interlude - Leonardo Tirindelli and Danilo Gervasoni, students of the Conservatorio della Svizzera italiana (the Italian Switzerland Music School) 6 von 8
Musical interlude - Elide Sulsenti, student at the Conservatorio della Svizzera italiana (the Italian Switzerland Music School) 7 von 8
Musical interlude - Ivan Perdomo, student of the Conservatorio della Svizzera italiana (the Italian Switzerland Music School) 8 von 8

Der Text dieser Nachricht wurde von der internationalen Website der IBSA-Gruppe übernommen und übersetzt. Sie können die Originalversion unter folgendem Link lesen.

TEILE AUF DEINEN SOCIAL MEDIA KANÄLEN